Herzlich willkommen
Es freut uns, dass Sie unseren Webauftritt besuchen. Er soll Ihnen als Plattform unserer Tätigkeitsbereiche dienen. Ebenfalls bieten wir Ihnen zu allen Lebenslagen Informationen und Hilfestellungen an.
Gerne stehen wir Ihnen natürlich auch persönlich zur Verfügung. Am Ende jeder Seite finden Sie unsere Kontaktangaben und Informationen zu den Öffnungszeiten unserer Sekretariate.
Kircheneintritt / Wiedereintritt
Hat Sie unsere kirchliche Feier angesprochen, bewegt oder gar berührt? Als Kirche sind wir für die Menschen da – für alle Generationen und in allen Situationen. Sollten Sie nicht mehr Mitglied unserer Kirche sein – Sie können es jederzeit wieder werden. Als Mitglied tragen Sie solidarisch dazu bei, dass wir unser soziales Engagement in der Gemeinde leisten können.
Ein Eintritt/Wiedereintritt ist einfach. Füllen Sie das Kontaktformular aus. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und an die zuständige Kirchgemeinde weitergeleitet.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier können wir als Kirche helfen

Aktuell
Stellenausschreibung
Per 1. August 2026 suchen wir für die Mitarbeit in unserem Pastoralraum
eine Katechetin oder einen Katecheten
Das Pensum beträgt 60 Prozent. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Einführung ins Matthäus-Evangelium
Ab dem ersten Sonntag im Advent werden uns in den Gottesdiensten die Texte aus dem Evangelium nach Matthäus durch das neue Kirchenjahr begleiten. Wie jeder Evangelist war auch Matthäus ein Kind seiner Zeit und seines sozialen Umfelds. So trägt dieses Evangelium, das ca. 80 bis 90 n.Chr. verfasst wurde, seine Handschrift und hat eine eigene Färbung und Absicht.
Wir treffen uns jeweils am Mittwochabend im Gemeinschaftsraum Greppen und arbeiten von 19.30 bis 21.00 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
22. Oktober / 29. Oktober / 5. November / 12. November
Weitere Informationen finden Sie im Pfarreiblatt.
Weihnachtspäckli-Aktion
Im vergangenen Jahr durften wir rund 150 liebevoll gefüllte Weihnachtspakete von den Seegemeinden auf die weite Reise schicken – eine prachtvolle Erinnerung daran, wie viel Wärme und Menschlichkeit in unserer Gemeinschaft steckt. Wir freuen uns, wenn Sie sich auch dieses Mal wieder an der Sammelaktion beteiligen und so ein Stück Hoffnung in die Herzen jener tragen, die Unterstützung benötigen.
Die Flyer werden Ende Oktober in jede Haushaltung der Luzerner Seepfarreien versandt. Bei Interesse finden Sie unter Veranstaltungen oder in der entsprechenden Ausgabe des Pfarreiblatts weiterführende Informationen.
Heiliges Jahr 2025 – Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung
Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet mit rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilgern, Besucherinnen und Besuchern. Das Jubeljahr hat mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 begonnen.
Bischof Felix Gmür erklärt das Heilige Jahr (Kurzfilm)
Pilgerkirchenführer Bistum Basel zum Download
Gutes tun und mehr darüber reden

Die katholische Kirche im Kanton Luzern zeigt mit einer neuen Website auf, was sie für die Gesellschaft leistet.
Die Idee kommt aus St. Gallen. Die Website kirchensteuern-sei-dank.ch zeigt auf, welche Leistungen die Kirche erbringt. Auf einer interaktiven Karte können die Informationen nach Themen und Orten abgerufen werden.
Für Sie zusammengestellt
- Luzerner Seepfarreien – Hier können wir als Kirche helfen
- Link zum Ge(h)dankenweg
- Download der Dokumentation Klang Gang / Film auf Youtube zum Klang Gang
- Download zum aktuellen Pfarreiblatt
- Link zum Youtube-Kanal (www.youtube.com)
- Link zu Facebook (www.facebook.com)
- Link zu Instagram (www.instagram.com)
- Katholisch werden (www.lukath.ch)
- Ihre Kirchensteuer bleibt in Ihrer Region (www.kirchensteuern-sei-dank.ch)
- Stimmen von der Strasse (www.kirche-kommt-an.ch/blog/kirche-kommt-an-der-film/)
- Kirche kommt an (www.kirche-kommt-an.ch)
- Segen für Alle – Bei uns sind Alle willkommen (www.gleichwuerdig.ch)
Wichtiges
Unter dieser Rubrik finden Sie wichtige Dokumente, welche oft abgerufen werden. Wir hoffen, Ihnen damit das Suchen etwas zu erleichtern:



